Das Interesse an alternativen Methoden der Behandlung wächst. Patienten suchen gezielt Heilpraktiker, Homöopathen und Osteopathen auf. Insbesondere chronisch Kranke sowie Allergiker profitieren von der Natur-Heilkunde, die ihre Beschwerden sanft und nebenwirkungsfrei zu behandeln versteht.
Das Behandlungs-Spektrum der natur-heilkundlich Tätigen umfasst fast alle Krankheiten. Menschen, die unter Migräne und Rückenschmerzen leiden sowie diejenigen, welchen Unverträglichkeiten und Allergien das Leben erschweren, profitieren von alternativen Heilmethoden. Schonende Verfahren verschaffen ihnen Linderung. Sie versetzen den Körper in einen Zustand, der es ihm ermöglicht, aus eigener Kraft erfolgreich gegen die Krankheiten anzugehen. Ein gestärktes Immunsystem sowie verminderter Stress helfen, das Problem von Grund auf zu beseitigen.
Das Naturheilzentrum Bottrop beschreitet neue Wege der ganzheitlichen Medizin
Ganzheitliche Behandlung erfahren Patienten im Naturheilzentrum Bottrop. Das aus Spezialisten bestehende Team handelt nach dem Motto „Regeneration statt Stagnation“. Dabei setzt es altes Wissen ein, um jeden Tag neue Wege zu beschreiten und die Grenzen des Machbaren zu überschreiten.
Das Therapiespektrum umfasst neben anderen Heilmethoden
- manuelle Behandlungen,
- die Schlangengift-Therapie,
- die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie,
- gesunde Klänge,
- die Blutegel-Therapie,
- die Augen-Akupunktur sowie
- das von den Inhabern entwickelte „Nabomed® Concept“.
Das „Nabomed® Concept“ ist eine auf Akupunktur basierende Nadelsticktechnik. Die außergewöhnliche Form der Reiz-Therapie findet Anwendung, um den Folge-Erscheinungen von Schädel-Hirn-Traumen und Hirnschäden, insbesondere nach einem Schlaganfall, entgegenzutreten. Hier erhalten Sie mehr Infos zum Naturheilzentrum Bottrop und seinem alternativen Konzept, den Menschen sanft zu heilen.
Heilsam und ohne Schmerzen
Die Wirkung der Akupunktur ist mittlerweile unbestritten. Viele Menschen hindert die Angst vor den Nadeln daran, diesen alternativen Weg zu beschreiten. Eine schonende Variante der Heilmethode ist die der Akupunktur-Massage. Mit einem Metallstift stimuliert der Therapeut die Meridiane (Energie-Leitbahnen) des Körpers. Diese Methode verursacht bei großer Wirksamkeit keine Schmerzen.
Krankenkassen erkennen zunehmend alternative Heilmethoden an
Den Trend hin zu den Natur-Heilverfahren bemerken auch die Krankenkassen. Bezahlten sie in früheren Jahren keine oder nur wenige dieser sanften Therapie-Methoden, so nehmen die bezuschussungs-fähigen Leistungen immer mehr zu. Die meisten Krankenkassen erkennen Therapien in den Bereichen der Chirotherapie, der anthroposophischen Medizin, die Akupunktur und ähnliche Verfahren an. Andere Kassen stehen den alternativen Atem-Therapien, Licht-Therapien, der ayurvedischen Medizin, Qigong, Pilates, Shiatsu und anderen komplementär-medizinischen Methoden offen gegenüber.
Welche dieser Therapien bezuschussungs-fähig sind, erfragen die Patienten jeweils bei ihrer zuständigen Krankenkasse. Früher suchten Patienten bei Inanspruchnahme der alternativen Medizin einen Spezialisten auf. Heute behandeln auch Hausärzte oder Orthopäden ihre Patienten mit alternativen Methoden. Sie absolvieren dazu entsprechende Zusatz-Ausbildungen.
Die Tatsache, dass sich alternative Heilmethoden auf dem Vormarsch befinden, belegt der Verlauf eines Treffens von 125 Experten aus 15 Ländern bei einem internationalen Forum im Herbst des Jahres 2007. Die Teilnehmer diskutierten nicht bezüglich unvereinbarer Gegensätze, sondern wie die Schulmedizin und die alternativen Heilmethoden besser zu vereinbaren wären.