Mal wieder Druck? Tena Men, Ihr starker und verlässlicher Partner bei Blasenschwäche und unkontrolliertem Harnverlust informiert in einer aktuellen Video-Kampagne in 100 Sekunden über das Tabuthema Inkontinenz! Dabei sind bereits Männer ab 40 von dieser Krankheit betroffen und viele Freunde und Bekannte kennen das unerwünschte Nachtröpfeln ebenfalls nur zu gut. Ursachen gibt es viele, Stress und Übergewicht können ebenso die Auslöser sein wie ernstzunehmende Krankheiten wie Prostatavergrößerungen und Prostatakrebs. Was genau hinter der Urininkontinenz steckt, das muss der Urologe diagnostizieren, der erste Weg bei Blasenschwäche führt also immer zum Facharzt. Niemand muss sich deshalb schämen, denn es würde Sie wundern, wie viele Männer aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ebenfalls unter diesem für sie peinlichen Krankheitsbild leiden.
Blasenschwäche im Alltag
Beckenboden- oder auch Blasentraining, die Prüfung des Lebensstils, eine Gewichtsabnahme oder auch ein Katheder können Abhilfe schaffen. Als Erste Hilfe Maßnahme und auch im Alltag haben sich aufsaugende Inkontinenzprodukte, wie sie auch Tena Men anbietet, bewährt. Männer mit Blasenschwäche wählen aus vier unterschiedlichen Level den passenden Schutz aus. Dabei werden auch kleinste Tröpfchen bereits aufgefangen.
Tagsüber und in der Nacht, beim Sport und im Job, immer und überall bietet die speziell für die männliche Anatomie angepasste Tena Men Serie mit ihren unsichtbaren Einlagen und einer top-aktuellen Protective Underwear ein gutes Gefühl, zuhause und unterwegs! Ein Gratismuster erhalten Interessierte online auf der Webseite von Tena, auch finden sich dort hilfreiche Informationen und ganz persönliche Geschichten, wie man(n) mit dem verstärkten Harndrang Tag für Tag und ohne großartige Einschränkungen gut leben kann. Tena gibt auch Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück!