Convenience Food steht für „bequemes Essen“. Der Begriff entstammt dem Englischen und meint Bequemlichkeit. Darunter versteht man vorgefertigte Lebensmittel, die nur noch erwärmt oder mit einigen wenigen Zutaten vermischt werden müssen. So übernimmt der Hersteller den eigentlichen Kochvorgang und man erspart sich viel Zeit, jedoch selten Geld. Denn Convenience Food hat seinen Preis. Dafür erhält man eine fertige Mahlzeit, ganz ohne großen Aufwand und auch Kochkünste sind nicht nötig zum Erhitzen der verschiedenen Gerichte. Besonders bei Singles ist das „bequeme Essen“ sehr beliebt, dann für einen alleine kocht man doch meist nicht. Auch bleiben dabei immer sehr viele Zutaten übrig. Deshalb greifen Ein-Personen-Haushalte gerne auf Halbfertig- und Fertigprodukte, die auch immer günstiger werden, zurück. Achtgeben muss man jedoch auf die Zusammensetzung, denn nicht selten beinhaltet Convenience Food Glutamat, Geschmacksverstärker und Farbstoffe. Für sich alleine noch nicht schlimm, sollte die restliche Ernährung jedoch mit frischem Obst und Gemüse ausgeglichen werden.
Convenience Food: Praktisch, aber auch gesund?
Wer kennt sie nicht, die schnelle Packerlsuppe aus dem Supermarkt? Auch das fällt unter Convenience Food. Ebenso die Kost aus Dosen und Fertiggerichte aus dem Tiefkühlfach. Selbst Salate werden bereits fix-fertig angeboten, gewaschen, zerkleinert, inklusive Dressing und Gabel. Das „bequeme Essen“ muss also nicht per se ungesund sein. Denn auch Obst und Gemüse wird immer öfter bereits im Geschäft vorportioniert und abgepackt. Der Beruf nimmt einen immer größeren Teil unseres Lebens ein, die freie Zeit nach Dienstschluss muss also gut eingeteilt werden. Damit neben dem Sport und dem geselligen Zusammensein mit Freunden noch ausreichend Platz zum Erholen bleibt, stehen die Fertiggerichte hoch im Kurs. Und daran gibt es auch wenig zu meckern. Wenn, ja wenn man neben den TK-Mahlzeiten und dem schnellen Imbiss aus der Dose für zusätzliche Vitamine und Nährstoffe aus der Natur sorgt. Und auch an ausreichend Bewegung sollte es im Alltag nicht mangeln.
Fertiggerichte sind besser als ihr Ruf!
Convenience Food hat keinen besonders guten Ruf. Dabei lassen sich die Hersteller immer neue Zubereitungsarten und noch bessere Inhaltsstoffe einfallen. Wer also bereit ist, den Preis für die eigene Bequemlichkeit zu bezahlen, der kann Fertigprodukte in Premium-Qualität erwerben. Oder natürlich auch auswärts essen. Nach einem langen Arbeitstag ist das Essen bestellen bei Lieferando jedoch eine gute Alternative zum Speisen im Restaurant. Einfach online ordern und schon liefern die Anbieter in der Region ihre Speisen bis in die heimischen vier Wände. Natürlich schmeckt man den Unterschied, denn selbstgekochte Mahlzeiten, die mit viel Liebe für die ganze Familie zubereitet werden, sind immer etwas ganz Besonderes. Aber wenn es einmal schnell gehen muss, steht auch Convenience Food auf dem Speiseplan. Und schmeckt ebenso!