Die elektrische Zigarette erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da sie keinen Rauch erzeugt, bleibt die Lunge vor vielen negativen Einwirkungen verschont. Mitmenschen bleiben durch Gerüche und Rückstände unbelästigt und sie rauchen nicht passiv mit. E-Rauchen ist die Alternative zum Tabak-Modell.
So funktioniert die E-Zigarette
Die elektrische Zigarette besteht aus vier Elementen:
- Flüssigkeits-Kartusche,
- Verdampfer,
- Kunststoff-Mundstück,
- Stromquelle.
Der Heizdraht im Verdampfer erwärmt sich bei jedem Zug an der E-Zigarette. Er erhitzt das Fluid in der Kartusche, es verdampft. Die Flüssigkeiten erhalten Sie in verschiedenen Geschmacks-Richtungen. Der Nikotin-Level ist ebenfalls abgestuft. Jeder Raucher bestimmt eigenständig, wie viel Nikotin in seinem Liquid vorhanden ist. Die elektrische Zigarette ist ein Instrument für Aussteiger. Sie verringern den Nikotin-Gehalt stetig bis sie nur noch nikotinlose Fluids rauchen. Zuletzt lassen sie den Verdampfer weg.
Zwei Modelle elektrischer Zigaretten sind auf dem Markt erhältlich. Beim Ersten initiiert der Raucher den Verdampfungs-Vorgang mittels Knopfdruck. Der Konsument hält den Knopf während des ganzen Rauchvorganges gedrückt. Der andere Typ aktiviert die Hitze-Entwicklung automatisch beim ersten Zug. Durch den entstandenen Unterdruck fließt die Energie und setzt den Verdampfungs-Prozess in Gang. Sobald der Raucher das Mundstück absetzt, unterbricht er damit die Energie-Zufuhr.
Vorteile der E-Zigarette
Beim Rauchen der elektrischen Zigarette findet keine Verbrennung statt. Sie produziert weder Teer noch Kohlenmonoxid. Damit bleiben der Lunge die gesundheits-schädigenden Stoffe erspart. Das inhalierte Liquid besteht aus Aerosolen ohne feste Partikel. Forscher halten das Verdampfen für unbedenklich. Ein wichtiger Punkt sind die Finanzen. Der Konsum elektrischer Zigaretten kostet Konsumenten ein Viertel des früheren Tabakkonsums.
E-Zigaretten belasten die Umwelt kaum. Sie produzieren keine Feststoffe. Menschen in der Umgebung schenken elektrische Raucher dank des geruchlosen Ausstoßes wenig Aufmerksamkeit. Es besteht keine Brandgefahr. Ohne Bedenken genießt der Konsument die letzte Zigarette des Tages abends im Bett. Die verdampfte Flüssigkeit bleibt im Gegensatz zum Zigaretten-Rauch nicht in Polstern, Vorhängen und Kleidern zurück. Gelbe Fingernägel gehören neben verfärbten Zähnen ab sofort der Vergangenheit an. Die Rauchverbote gelten nicht für elektrische Raucher. Sie brauchen keinen Aschenbecher mehr und fühlen sich beim Konsum viel freier.
Alles zum Thema E-Zigaretten finden Sie auf der Website steamo.de. Der Shop bietet ein Sortiment aus diversen Modellen. Links auf der Seite klicken Sie das gewünschte Produkt an, um mehr Informationen darüber zu erfahren. Weiter unten auf der Liste finden Sie wichtige Neuheiten aus dem Shop, Zahlungsarten und Neuigkeiten. Videos zeigen die Vorteile der neuen Art des Rauchens auf und der Blog versorgt sie mit interessanten Fakten rund um die E-Zigarette. Im Gästebuch hinterlassen Sie einen Kommentar und drücken ihre Freude über die neu erworbene elektrische Zigarette aus.