Richtig essen oder anders ausgedrückt bewusst essen macht glücklich. Wer seine Nahrung bewusst auswählt und mit seinen Sinnen beim Essen bleibt, der erfährt nicht nur mehr Genuss, sondern tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes.
Was heißt richtig essen?
Die richtige Auswahl der Lebensmittel
Richtig essen beginnt bereits bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel. Nur wer weiß, welche Nährstoffe und Vitamine der Körper benötigt und wo diese drin stecken, sorgt für die Gesundheit seines Körpers. Statt wie oft üblich einfach blind seinem Appetit zu folgen, lohnt es sich Informationen über die Grundprinzipien einer gesunden Ernährung einzuholen. Als Faustregel gilt, dass gesunde Ernährung bereits mit der ausreichenden Zufuhr von Flüssigkeit beginnt und täglich mehrere Portionen frisches Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen sollten. Einen schönen Überblick bietet dazu die österreichische Ernährungspyramide, die auf einen Blick verrät, wie gesunde und genussvolle Ernährung, die glücklich macht, auszusehen hat.
Bewusst essen
Richtig essen heißt auch bewusst essen. Anstatt sich beim Essen auf das Lesen von Zeitschriften, das laufende Fernsehgerät oder Gespräche mit den Tischnachbarn zu konzentrieren, sollte man mit seinen Sinnen besser beim Essen verweilen und langsam essen. Nur dann kann man den vollen Genuss, den der Verzehr einer Speise bereitet, auch in vollen Zügen erfahren.
So lernen Sie richtig essen
- Fragen Sie sich vor der Auswahl der Speise, was Ihr Körper gerade braucht. Folgen Sie nicht blind Ihren Gelüsten und Gewohnheiten. Je öfter Sie sich die Zeit nehmen nach innen zu lauschen, desto klarer werden die Antworten Ihres Körpers.
- Bleiben Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit beim Essen. Vermeiden Sie Fernsehen, Zeitungslesen oder anregende Gespräche während dem Essen.
- Essen Sie langsam und bewusst. Kauen Sie dazu jeden Bissen gründlich durch. Das hilft nicht nur das Sättigungsgefühl frühzeitig zu erkennen, sondern bringt auch mehr Genuss. Die Geschmacksknospen liegen bekanntlich auf der Zunge und nicht im Rachen. Wer ohne Bewusstsein einen Bissen nach dem anderen in sich hinein schaufelt, der bringt sich selbst um den Geschmacksgenuss. Zudem entlastet ein gründliches Kauen auch die Verdauungsorgane, da die Nahrung bereits durch die Zähne stark zerkleinert wird. Dadurch werden Völlegefühl und Müdigkeit nach der Nahrungsaufnahme vermieden.
Fazit:
Richtig essen macht nicht nur glücklich, sondern bringt auch noch gesundheitliche Vorteile. Wer seine Nahrung mit Bedacht auswählt und langsam und bewusst genießt, der erhöht die Wahrscheinlichkeit seinen Körper mit allen lebensnotwendigen Stoffen zu versorgen, entlastet die Verdauungsorgane und erfährt gleichzeitig mehr Genuss.
Autor: Marion Selzer, Ernährungs- und Diätberaterin