Unser Planet die Erde ist zu zwei Drittel mit Wasser bedeckt – ebenso hoch ist der Wasseranteil in einem gesunden erwachsenen Körper. Im menschlichen Organismus erfüllt Flüssigkeit sehr viele wichtige Funktionen. Es transportiert Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate sowie wichtige Mineralstoffe und Vitamine zu den einzelnen Zellen. Außerdem bringt es Schadstoffe zur Niere, wo sie abgeleitet und über den Urin ausgeschieden werden. Jeder, der schon einmal hohes Fieber hatte, wird den faszinierenden Mechanismus des Körpers kennen: man fängt an zu schwitzen, dadurch versucht der Körper, eine normale Temperatur wieder herzustellen.
Was und wieviel trinken?
Wer sich darüber im Klaren ist, welch wichtige Bedeutung Wasser in unserem Körper innehat, dem wird rasch klar warum Flüssigkeit die Basis der modernen Ernährungspyramide bildet. Es wird empfohlen, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen. Leider trinken viele Menschen entweder zu wenig oder das Falsche. Man muss laufend Flüssigkeit zu sich nehmen um nicht zu dehydrieren. Der Körper scheidet nämlich mehr Wasser aus als man denkt und zwar über folgende Kanäle:
- Die Haut
- Die Nieren (Urin)
- Den Stuhl
- Die Atmung
Wer zu wenig trinkt, muss mit einer Herabsenkung der Denk- und allgemeinen Leistungsfähigkeit rechnen. Relevant ist nicht nur wie viel, sondern auch was man trinkt. Cola, Eistee und Alkohol sind auf keinen Fall dazu geeignet, den Flüssigkeitsbedarf im Körper zu decken. Erstens nimmt man mit diesen Getränken zu viel Zucker und unnötige Kalorien auf, außerdem enthalten sie wenige gesundheitsfördernde Stoffe. Besser ist es, in den Tag mit einem großen Glas Wasser oder einer Tasse ungesüßten Tee zu starten. Stark verdünnte Obst- und Gemüsesäfte tragen ebenso zur Flüssigkeitsversorgung bei. Manche Menschen vergessen einfach auf regelmäßiges Trinken. Am besten stellt man sich die Wasserflasche direkt auf den Schreibtisch und sorgt regelmäßig für Flüssigkeitszufuhr.
Was bedeutet Säure-Basen Gleichgewicht?
Das Säure-Basengleichgewicht im Körper ist für die Gesundheit weit wichtiger als viele vermuten mögen. Im Idealfall ist der Körper leicht basisch und weist einen PH-Wert zwischen 7,35 und 7,45 auf. Das Messen des PH Werts kann ganz einfach mit einem Streifen durchgeführt werden, den man rezeptfrei in der Apotheke erhält oder im Internet bestellt. Dieser Streifen wird für einige Sekunden in den Urin gehalten und nach wenigen Sekunden kann der PH Wert abgelesen werden. Bei vielen Menschen ist der PH Wert jedoch nicht im leicht basischen Bereich angesiedelt, durch ungesunde Ernährung sind einige übersäuert. Dazu führt der Konsum folgender Lebensmittel:
- Fleisch
- Milchprodukte
- Milch
- Zucker
- Süßigkeiten
- Gebäck, Nudeln aus Weißmehl
Viele Fertigprodukte und Snacks, die man zwischendurch isst, lassen also das Säure-Basenverhältnis aus der Balance geraten. Dagegen hilft entweder der Konsum von viel Gemüse und einigen Obstsorten oder sogenanntes ionisiertes Wasser. Dieser Flüssigkeit wird mit einem speziellen Verfahren der saure Anteil entzogen.
Wie wird basisches Wasser hergestellt und welche Vorteile bietet es?
Ein Wasser-Ionisierer ist eigentlich ganz einfach aufgebaut. Er enthält eine platinbeschichtete Elektrode aus Titan in einer Elektrolytkammer. Hier fließt das Wasser durch, dabei wird der saure vom basischen Anteil getrennt. Das entstandene Basenwasser kann man sofort trinken und somit der Gesundheit etwas Gutes tun. Das saure Wasser muss man nicht wegleeren, es leistet hilfreiche Dienste als Reinigungsmittel. Sich einen Wasserionisierer zu kaufen, hat viele Vorteile. Zwar kostet das Gerät Geld, nach der Investition in den Kauf hat man allerdings die Möglichkeit, jederzeit ein köstliches und gesundes Getränk zu zaubern. Und das (fast) ohne weitere Kosten, da für die Verarbeitung einfach Leitungswasser genommen wird. Basisches Wasser trinkt sich leichter und schmeckt ganz ausgezeichnet. Man kann die Flüssigkeit auch mit anderen Getränken wie mit hochwertigem und reinem Fruchtsaft mischen. Kurz zusammengefasst punktet ionisiertes Wasser mit folgenden Vorteilen:
- Antioxidativ – es bekämpft also die schädlichen freien Radikale, die der Gesundheit und dem Immunsystem stark zusetzen
- Ist garantiert frei von schädlichen Stoffen wie Keimen, Chlor oder Schwermetallen
- Ist auf der anderen Seite angereichert mit wertvollen Mineralien und frei verfügbarem Sauerstoff
- Bietet alle Voraussetzungen, um vom Körper ideal aufgenommen zu werden
Der sogenannte ORP Wert von basischem Wasser ist deutlich höher wie von anderen Getränken. Dieses Oxidations-Reproduktions-Potential gibt an, inwieweit eine Flüssigkeit dazu geeignet ist, freie Radikale zu binden. Diese Stoffe sind in aller Munde, weil Gesundheitsexperten laufend davor warnen, doch was sind freie Radikale eigentlich? Darunter versteht man Stoffe, die aggressiven Sauerstoff enthalten und in den Körper eindringen. Dabei werden gesunde Zellen geschädigt (oxidiert): dieser Prozess bringt eine vorzeitige Alterung mit sich, außerdem verschlechtert sich das Immunsystem. Häufige Infekte sind die Folge. Basisches Wasser hilft dabei, die Oxidation zu dämmen und führt daher zu entscheidend mehr Wohlbefinden.
Zusammenfassung
Basisches Wasser hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Es hilft das Säure-Basen-Verhältnis zu verbessern und freie Radikale einzudämmen. Produzieren kann man das köstliche Getränk einfach zu Hause mit Hilfe eines Wasser-Ionisierers. Das Gerät trennt saure von basischen Bestandteilen und trägt mit einem mineralstoffreichen Getränk zur optimalen Flüssigkeitsversorgung im Alltag bei.