Wer älter wird und alt ist, muss sich oft mit verschiedenen Beeinträchtigungen im täglichen Leben abfinden. Wenn Gesundheit und Pflege im Alter zu einem Thema werden, sollten Sie sich rechtzeitig informieren. Die Möglichkeiten sind mit den wachsenden Anforderungen gewachsen und bieten eine Vielzahl von verschiedenen Hilfsmitteln und Hilfseinrichtungen an. Natürlich möchte jeder im Alter so selbstbestimmend wie nur möglich leben. Die eigene Wohnung und besonders das eigene Haus wurden schließlich ein Leben lang gehegt und gepflegt, damit man im Alter dort in Ruhe wohnen kann. Doch leider kommt es oft anders und Krankheiten und Behinderungen drohen dieses Vorhaben zunichte zu machen. Durch die modernen Möglichkeiten von Pflegediensten und ausländischem Pflege- und Betreuungspersonal können viele der Senioren ihre Pläne aufrechterhalten und in den eigenen vier Wänden den Lebensabend verbringen. Für alle anderen gibt es zusätzliche Möglichkeiten, die eine adäquate Versorgung gewährleisten.
Neue Varianten der Wohnmöglichkeiten im Alter
Das betreute Wohnen in einer Seniorenwohngemeinschaft tritt immer mehr in den Vordergrund. Besonders die Mischung aus verschiedenen Generationen scheint sehr interessant zu sein, weil sich hier alle Mitbewohner gegenseitig unterstützen können. Für den Fall der Pflegebedürftigkeit ist die Versorgung über den Pflegedienst gewährleistet. Auch die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten können so viel einfacher organisiert werden. Ein weiterer neuer Zweig ist schon seit einigen Jahren üblich, wurde aber im vorigen Jahr auch von staatlicher Seite abgesichert, die ausländischen Betreuungs- und Pflegekräfte. Durch ihre Anwesenheit können Senioren auf folgende Vorteile hoffen:
- Der Umzug in ein Altenheim kann so lange wie möglich vermieden werden
- Der Lebensabend kann in der gewohnten häuslichen Umgebung verbracht werden
- Menschen mit dem Alzheimer Syndrom können rund um die Uhr versorgt werden
- Die Kosten für diese Fachkräfte sind erschwinglich
Durch die Kräfte, die vorwiegend aus Polen, aber auch aus anderen Ländern des Ostens zu uns nach Deutschland kommen, haben viele alte Menschen wieder einen Ansprechpartner zu Hause. Als Betreuungskraft kümmern sich die Damen um die Freizeitaktivitäten der Senioren, sorgen für die hauswirtschaftliche Versorgung wie kochen, Wäsche richten und das Haus pflegen. Sie sind nach den deutschen Arbeitsrechtsvorschriften eingestellt und erhalten garantierte Stundenlöhne.
Die Kosten für Aufwendungen für Gesundheit und Pflege im Alter
In den meisten Fällen erhalten die hilfs- und pflegebedürftigen Senioren die Einstufung in die entsprechende Pflegestufe. In Zusammenarbeit mit dem betreuenden Hausarzt wird dieser Antrag bei der Pflegeversicherung gestellt und nach Prüfung durch den MDK – den medizinischen Dienst der Krankenversicherer – entsprechend beschieden. Das erleichtert nicht nur die finanzielle Seite, sondern gewährleistet auch die Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst, der anhand der Verordnung des Arztes tätig wird. Der Vergleich der einzelnen im Umfeld der Senioren erreichbaren Pflegedienste sollte durchgeführt werden, weil nicht alle automatisch die gleichen Leistungen für das gleiche Geld erbringen, auch wenn sie das so von der Pflegeversicherung erstattet bekommen.