Seitdem es Kontaktlinsen gibt, ist die Handhabung von Monatslinsen ebenso wichtig geworden, wie das Thema an sich. Zum Glück sind die Ideen der damaligen Pioniere auf diesem Gebiet nicht so erfolgreich gewesen, sonst wären die modernen Kontaktlinsen, wie wir sie heute kennen, vielleicht gar nicht auf dem Markt. Erst mit dem Jahr 1880 kamen Adolf Eugen Fick und August Müller auf die Idee, zwei Glasschalen zu entwickeln, die unabhängig voneinander auf die Augenoberfläche gesetzt wurden. Auch diese Hilfsmittel waren noch nicht optimal, weshalb William Feinbloom 1936 Kontaktlinsen aus Kunststoff entwickelte. Die heute bekannten und lange tragbaren Kontaktlinsen gehen auf die Erfindung von Heinrich Wöhlk zurück.
Tageslinsen, Wochenlinsen, Monatslinsen
Abgesehen davon, dass es mittlerweile harte und weiche Kontaktlinsen gibt, werden diese noch in die möglichen Tragezeiten unterteilt:
- Tageslinsen
- Wochenlinsen
- Monatslinsen
Weiche Kontaktlinsen bestehen aus dem Material Hydrogellinsen oder Silikonhydrogellinsen. Hier muss man sicher danach unterscheiden, welche Gewohnheiten der Linsenträger hat. Unter Umständen können auch medizinische Gründe für die eine oder andere Kontaktlinsenvariante verantwortlich sein. Liegt eine Hornhautverkrümmung vor, ist eine formstabile Kontaktlinse medizinisch sinnvoller. Viele Brillenträger möchten Kontaktlinsen ausprobieren, wissen aber nicht genau, wie sie die richtige Auswahl treffen sollen. Im Onlineshop für Brillen und Kontaktlinsen können Informationen dazu gefunden werden, wer hier nachschauen möchte, findet auch eine Telefonnummer für eine kostenlose Hotline.
Handhabung von Monatslinsen
Kontaktlinsenträger, die das Tragen der Sehhilfen schon gewöhnt sind, möchten sich die Handhabung so einfach wie möglich machen. Warum täglich eine Linse ein- und wieder aussetzen, wenn es auch längerfristige Lösungen gibt. Monatslinsen können in vielen Stärken und von mehreren Herstellern auch im Optik-Onlineshop gekauft werden. Hier wird die Eigenschaft des Materials genau beschrieben, außerdem kann der Einkauf anhand der eigenen bekannten Werte ganz einfach erfolgen. Monatslinsen haben den Vorteil, dass sie Tag und Nacht im Auge behalten werden können, wenn das so angegeben wird. Durch die heutigen modernen Materialien können auch Menschen mit trockenen Augen Monatslinsen tragen, wenn diese einen hohen Wassergehalt aufweisen, sowie ebenso hohe Sauerstoffpermeabilitätswerte aufweisen. Monatslinsen sind ebenso wie andere Linsentypen auch als Großpackung erhältlich, die preislich immer einen Vorteil gegenüber einer Einzelpackung haben. Hat man sie einmal bei einem Onlineoptiker gekauft, können die Werte gespeichert werden und der Einkauf von Nachschub erfolgt ohne großes Nachsuchen.