Halsschmerzen gehören zu den unangenehmsten Symptomen, die meist vor Ausbruch einer Erkältung für Unwohlsein sorgen. Mindestens einmal im Jahr hat ein Mensch Halsschmerzen. Die Ursachen dafür liegen in den Klimaanlagen, einer schwachen Immunkraft und der Umweltverschmutzung. Auch Viren und Bakterien können Halsschmerzen verursachen. Typische Begleiterscheinungen sind Schlappheit und Fieber. Viele Menschen erhoffen sich dann schnelle Hilfe im Internet. In den unzähligen Foren und auf Ärzteseiten gibt es zwar reichlich Tipps, wie die Halsschmerzen effektiv behandelt werden können, doch nur die wenigsten halten tatsächlich das, was sie versprechen. Statt teurer Medikamente aus der Apotheke gibt es eine Vielzahl an gesunden Hausmitteln, mit deren Hilfe die Halsschmerzen schon nach wenigen Tagen abgeklungen sein sollten.
Regelmäßiges Gurgeln hilft effektiv
Um die Beschwerden möglichst schnell zu lindern, hilft das Gurgeln. Morgens und abends etwa ein Glas mit lauwarmem Wasser und etwas Propolis-Tinktur gurgeln und schon lassen die Schmerzen nach. Eine Salzlösung kann zwar auch Abhilfe schaffen, je nach Entzündungsgrad wirkt das Salz dann jedoch eher bestärkend als lindernd. Auch australisches Teebaumöl ist eine gute Alternative. Etwas ungewöhnlicher klingt die Idee mit dem Schweineschmalz. Dieser wird in einer Pfanne erhitzt und anschließend als flüssige Masse in ein Leinentuch gelegt. Das Tuch sollte möglichst heiß um den Hals gewickelt und mit einem Schal verstärkt werden. Lässt man das Schweineschmalz über Nacht einwirken, sind die Beschwerden am nächsten Morgen wesentlich gelindert.
Tee lindert und beruhigt
Es klingt ein wenig ungewöhnlich, jedoch haben wissenschaftliche Untersuchungen tatsächlich ergeben, dass die Menschen, die viel pfeifen, weniger Halsschmerzen haben. Sollte es dennoch zu den unangenehmen Beschwerden kommen, hilft Holunderblütentee. Mit etwas Honig unterlegt und in kleinen Schlucken getrunken, wirkt der Tee wie eine echte Wohltat für den entzündeten Hals. Auch Salbeitee ist eine gute Lösung. Der Tee kann zum Trinken und zum Gurgeln genutzt werden. Salbei hat eine beruhige Wirkung auf entzündete Stellen.
Mit der Hilfe der Natur
Die beliebte Heilerde ist ein Hilfsmittel für vielerlei Beschwerden. Drei Esslöffel davon mit Wasser zu einem Brei verrühren und ebenfalls auf ein Tuch geben, das anschließend um den Hals gewickelt wird. Ist die Heilerde getrocknet, dann das Tuch einfach wieder abnehmen und erneuern. Je öfter dieser Prozedur wiederholt wird, desto schneller lassen die Halsschmerzen nach. Es klingt zwar etwas kurios, doch eine getragene Socke, die über Nacht um den Hals gewickelt wird, hilft ebenfalls bei Halsschmerzen. Die Kombination aus Apfelessig und lauwarmen Wasser hilft nicht nur gegen Halsschmerzen, sondern transportiert eine ganze Reihe an Krankheitskeimen nach außen. Es müssen nicht immer die teuren Produkte aus der Apotheke sein, denn im Haushalt selbst gibt es reichlich Potenzial zur Selbsthilfe.