Die Haut ist das größte Organ, das der menschliche Körper hat. Im Durchschnitt hat die menschliche Haut eine Fläche von etwa 2 m2 und ist ca. 4 Kilogramm schwer. Sie ist eine Schutzhülle für den Körper und wirkt gegen äußere Einflüsse. Damit die Haut auch dem Körper ausreichend Schutz bieten kann, muss sie gepflegt und gehegt werden. Die Haut ist empfindlich und sollte daher regelmäßig auf kranke Stellen durchgecheckt werden.
Krebs ist eine Krankheit, die in erster Linie Angst verursacht. Nur wer zu spät einen Arzt aufsucht und mit der Behandlung beginnt, braucht Angst zu haben. Wer jedoch frühzeitig diese Krankheit erkennt, hat ausgezeichnete Heilungschancen. Das gilt insbesondere für den Hautkrebs. Dermatologen können bereits bei der Hautkrebsvorsorge auch die Hautkrebsvorstufen erkennen und entsprechend behandeln. Bei der Hautkrebsvorsorge werden auch die Muttermale und Leberflecken begutachtet, sodass auch von dort die Gefahr einer Erkrankung minimiert werden kann.
Es sollte sich vor Augen gehalten werden, dass sich Hautkrebs nicht an das Alter der Menschen hält. Junge sowie ältere Menschen können daran erkranken und nur durch die Hautkrebsvorsorge ist eine schnelle und effiziente Behandlung möglich. Nicht nur die privaten Krankenversicherungen sind an dieser Vorsorge sehr interessiert, zwischenzeitlich auch die gesetzlichen Krankenkassen, die die Kosten für die Hautkrebsvorsorge alle zwei Jahre übernehmen.
Hautveränderungen rechtzeitig erkennen und behandeln
Für die Einstufung, ob Veränderungen der Haut bösartig sind oder werden, ist die Hautkrebsvorsorge eine wichtige Maßnahme. Im Falle eines Falles wird eine schnelle Behandlung eingeleitet. Wie das alles funktioniert, erfahren Interessierte auf http://www.venusklinik.de/hautkrebsvorsorge/. Auf dieser Webseite wird auch darüber informiert, welche Methoden bei der Hautkrebsvorsorge angewendet werden und auch, wie eine evtl. Behandlung aussehen kann. Dabei ist zu beachten, dass diese individuell auf den Patienten zugeschnitten ist – jeder Mensch ist anders und reagiert auch anders auf Behandlungsmethoden.
Eine neue Methode der Hautkrebsvorsorge ist die Computer-Auflicht-Mikroskopie. Hierbei erscheinen die Muttermale und Leberflecke 70-fach vergrößert auf dem Computerbildschirm, sodass Auffälligkeiten bzw. Veränderungen der Haut erkannt werden. Wie diese Methode funktioniert, erfahren Interessenten auf http://www.hautarztpraxis-augsburg.de/hautkrebsvorsorge/. Bei den Hautkrebsvorstufen wird die Behandlung mit Laser durchgeführt, bzw. wenn der Hautkrebs tiefer eingedrungen ist, durch einen operativen Eingriff. Dabei werden Melanome, Basaliome sowie aktinische Keratosen entfernt. Weitere Behandlungsmethoden, die sich für die verschiedenen Stufen der Krankheit eignen und die besten Voraussetzungen für eine Heilung bieten, erklärt der Dermatologe dem Patienten im persönlichen Gespräch. Im Bereich der Venusklinik sind auch die Praxen der Dermatologen integriert, die im Klinikum arbeiten. Der Patient hat in der Venusklinik seinen Dermatologen des Vertrauens um sich und dieser steht für Fragen immer zur Verfügung.