Immer mehr Menschen leiden an Pollenallergie, welche besonders im Frühling, wenn die Natur wieder ihre Blüte aufsetzt, zum Vorschein kommt. Rote, juckende und tränende Augen stehen dann wieder für ganze 17% der Gesamtbevölkerung an der Tagesordnung. Schnupfen und Niesanfälle ebenfalls inkludiert und nicht besonders alltagstauglich ist der Heuschnupfen eine allergische Reaktion des Körpers auf Pollen, Gräser, Bäume oder Sträucher, bei welcher das gesamte Immunsystem wahrlich verrückt spielt. Die allergische Sofortreaktion des Körpers verursacht eine Histaminausschüttung, welche diese unangenehmen Symptome beim Menschen verursacht. Da die Symptome in Form einer ständig rinnenden Nase und tränenden Augen keinesfalls angenehm sind, wird oft zu Medikamenten gegriffen, welche zwar in erster Linie die Symptome lindern, dafür aber die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und Kopfschmerzen hervorrufen. Es gibt zwar zahlreiche weitere Hausmittel, die Heilung versprechen, in den meisten Fällen aber nur wenig Linderung bringen.
Achtung! Pollenflug – so können Sie sich schützen
Wenn Sie von sich wissen, dass Sie zu den Allergikern gehören, können Sie wesentlich dazu beitragen, dass Sie sich schützen und die Auswirkungen nicht ganz so schlimm werden. Allerdings geht dieses Schützen mit einer gewissen Beeinträchtigung des Alltags einher. Folgendes können Sie tun:
- Schließen Sie tagsüber das Fenster und lüften Sie entweder frühmorgens oder spätabends
- Gehen Sie nach einem Regenguss an die frische Luft und lüften Sie alle Zimmer komplett durch
- Führen Sie ausreichend Vitamine zu um so Ihr Immunsystem stärken zu können
- Schützen Sie Ihre Augen im Freien mit einer Sonnenbrille
- Waschen Sie sich vor dem Schlafengehen die Haare
- Lassen Sie sich im Auto einen Pollenfilter einbauen, wenn dieser nicht vorhanden ist
- Verzichten Sie zur Gänze auf Ventilatoren
- Wenn Sie in einer Stadt wohnen, gehen Sie eher morgens außer Haus – denn hier ist die Pollenbelastung noch am niedrigsten
- Saugen Sie die Wohnung regelmäßig durch
Trotz aller Vorkehrungen wird es sich aber nicht gänzlich vermeiden lassen, dass Symptomen auftreten wenn Sie zu den Allergikern gegen Pollen gehören. Akut entgegenwirken können Sie hier beispielsweise mit einer lauwarmen Nasendusche, mit lauwarmen Teebeutel oder auch mit nassen Taschentüchern für die Augen. Bei starken Symptomen wird Ihnen aber sicherlich nichts anderes übrig bleiben als auf Medikamente zurückzugreifen.
Lectranal als „Pollen-Soforthilfe“
Ein wirksames und noch dazu rein natürlich aus der Chinesischen Medizin abstammend ist das Präparat Lectranal®, welches in Kapselform in der Apotheke erhältlich ist. Lectranal enthält ein Spezialextrakt aus der Wurzel von Astragalus membranaceus, welche bereits seit der Antike in der Pflanzenlehre für seine heilende Wirkung bekannt ist. Heute zählt die Astragalus Wurzel zu den 10 wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin und wirkt im Falle der Pollenallergie indem es die Empfindlichkeit gegen Pollen normalisiert. Außerdem ist das Präparat gut verträglich und auch die Fahrtüchtigkeit wird nicht beeinträchtigt. Des Weiteren sind auch keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt. Lectranal® steht für ein deutliches Mehr an Lebensqualität und ist in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlich. 2 mal täglich eine bis zwei (je nach Fortschritt der Symptome) Kapsel(n), egal ob Sie vorbeugen oder akut behandeln möchten, in jedem Fall werden Sie eine Linderung Ihre nervigen Heuschnupfen-Symptome erreichen und das Leben wieder besser genießen können.