Die körperliche Fitness setzt regelmäßigen Sport voraus. Dazu gehören neben dem Ausdauertraining diverse Kraftübungen. Diesbezüglich stellt der Gang in das Fitnessstudio die erste Alternative dar. Falls Ihnen die Zeit oder die Motivation für den regelmäßigen Besuch des Studios fehlen, empfiehlt sich die Einrichtung eines eigenen Fitnessraums bei Ihnen zu Hause. Nachfolgend erhalten Sie wertvolle Ideen und Inspirationen, wie Sie Ihr Home Gym einrichten.
Wenige Einrichtungsgegenstände reichen aus
Bei einem vollen Terminkalender fehlt die erforderliche Zeit, um ein Fitnessstudio aufzusuchen. Andere fühlen sich in den dortigen Räumlichkeiten nicht wohl. Um dennoch den für die Gesundheit wichtigen Sport zu treiben, bietet es sich an, einen eigenen Fitnessraum zu Hause einzurichten. Dabei schrecken die für Trainingsgeräte verlangten Preise auf den ersten Blick ab. Das Gym in den eigenen vier Wänden stellt nicht zwingend ein kostspieliges Unterfangen dar. Mit den im weiteren Verlauf folgenden Tipps richten Sie mit wenig Aufwand Ihren eigenen Fitnessraum ein.
Grundsätzlich ermöglicht Ihnen ein optimal ausgestatteter Home Gym das Kraft- und Ausdauertraining. Für den Ausdauerpart sorgt ein Crosstrainer, ein Fahrrad oder ein Laufband. Im Hinblick auf das Krafttraining decken eine Gymnastikmatte und einige Hanteln im Bereich von bis zu zehn Kilo die wichtigsten Übungen ab. Zur Ergänzung empfiehlt sich eine im Neigungswinkel verstellbare Hantelbank. Die Hanteln in Kombination mit der dieser ermöglichen die unterschiedlichsten Übungen für die Rücken-, Brust-, Schulter-, Bein- oder Armmuskulatur. Auf der Gymnastikmatte führen Sie Sit-ups oder weitere Bauchübungen aus.
Bleibt nach den grundlegenden Investitionen Budget übrig, kommt eine Auflage für die Langhantel mit zugehörigen Hantelscheiben infrage. Deren Kombination mit der Hantelbank verspricht ein besseres Training für die Brust, die Schulter sowie den Bizeps und den Trizeps. Sofern Sie ein Home Gym mit Top-Ausstattung anstreben, kaufen Sie ein Multifunktionsgerät mit integrierten Seilzügen.
Home Gym: Spiegel und motivierende Wandgestaltung
Zur Kontrolle der Ausführung der Übungen hängen Sie an einer geeigneten Position einen großen Spiegel auf. Vermeiden Sie es, Ihr Home Gym mit vielen Geräten zu überfüllen. Das senkt den Wohlfühleffekt, was sich negativ auf die Trainingsbereitschaft und den Komfort des Raumes auswirkt. Die Farbwahl an den Wänden begünstigt die Motivation. Hierbei bieten sich vereinzelte Orange- oder Blautöne an. Wandtattoos mit aufmunternden Sprüchen und Zitaten stellen eine einfache Möglichkeit dar, das Gym optisch aufzuwerten.
Hinweise für die Wahl des Raumes
Neben der reinen Ausstattung kommt der Wahl des richtigen Raumes eine große Bedeutung zu. Bedenken Sie, dass die sportliche Betätigung zum Schwitzen führt. Zusätzlich verbrauchen Sie beim Training mehr Sauerstoff als üblich. Sie benötigen ein Home Gym mit Fenstern, den Sie gut lüften können. Das schließt gewöhnlich einen Kellerraum aus. Achten Sie gleichermaßen darauf, ein Zimmer zu wählen, der im Sommer nicht überhitzt, sonst steigt zu dieser Jahreszeit die Belastung für Ihren Körper.