Sport ist Mord, ein Sprichwort, welches sicherlich jeder kennt. Dabei ist Sport eine Möglichkeit, sich gesund und ausgeglichen durch den Alltag zu bewegen. Wer jedoch das erste Mal mit Sport seinen Tag beginnt oder ausklingen lässt, wird schnell die Folgen der Bewegung spüren. Muskelkateralarm ist dann bei sehr vielen angesagt. Oftmals ist genau das der Punkt, an dem sehr vielen Menschen mit dem Sport aufhören möchten.
Deswegen möchten wir in diesem Beitrag berichten, wie genau man mit Sport anfängt und später auch durchhält.
Der Körper ist der Kompass
Bei Sport kommt es vor allem auf das Gefühl an. Deswegen sollte man lernen, auf seinen Körper zu hören. Natürlich kann man sich für den Anfang Tipps vom Profi oder der Bekanntschaft holen. Jedoch sollten der eigenen Körper und der eigene Instinkt immer ausschlaggebend sein. Fühlt man sich am Morgen fit und hat Lust auf Sport, dann ist das der ideale Zeitpunkt. Man sollte also nicht warten, weil der Nachbar meint, am Abend trainiert es sich am besten.
Das Gleiche gilt auch bei der optimalen Mengenfindung. Hat man das Gefühl, dass es gerade reicht mit dem Sport oder der Übung, ist eine Pause sinnvoll. Um ideal mit dem Sport zu beginnen, ist es sinnvoll, sich einen Plan zu erstellen. Dieser darf beinhalten, wie oft man in der Woche Sport macht. Auch Pausen sind sehr wichtig, damit der Körper eine Erholungszeit hat.
Zu zweit macht es mehr Spaß
Oftmals fehlt einfach die Motivation zum Sport. Alleine im Studio zu trainieren, macht einfach keinen Spaß. Mit Sport anfangen kann man am besten, wenn man sich einen Trainingspartner sucht. So ist die Motivation schneller gefunden. Muss man wirklich allein trainieren, kann man noch einen anderen Motivationsschub finden, in dem man Musik hört. Auch das Nutzen der Belohnungssysteme kann die anfänglich fehlende Motivation zurückholen. Eine Belohnung nach dem Training kann das Abenteuer Sport direkt etwas reizvoller machen.
Mit der richtigen Begeisterung ist Sport sensationell
Ob auf Instagram oder in anderen Medien, man kann Sportbegeisterte immer wieder sehen. Doch wie findet man diese Begeisterung am Sport? Indem man die richtige Sportart findet. Es ist enorm wichtig, die perfekte Art von Sport für sich zu finden. Dabei darf natürlich das gewünschte Ziel erreicht werden. Wer beispielsweise Muskelaufbau anstrebt, sollte nicht unbedingt Tischtennis als Sportart aussuchen.
Man darf sich also fragen, was man genau erreichen möchte und was einem Spaß macht. Findet man dann noch die ideale Community dazu, bei der man Gleichgesinnte finden kann, wird das sportliche Vergnügen von alleine eintreten.
Tipps für den Anfang
Es gibt eine ganze Reihe an Tipps, die man beherzigen kann. Einige wurden hier ausführlich beschrieben. Bevor es nun losgehen kann, kommen hier noch weitere Tipps:
- Arzt konsultieren, wenn man Gewicht verlieren möchte
- Ziele setzen, die realistisch sind
- Belohnungen nutzen für mehr Motivation.
- Sporteinheiten festlegen und Routinen aufbauen
- Pausen nutzen
- Keine „ich muss“ Einstellung
- Sportpartner finden
Mit diesen einfachen Tipps ist der Start mit Sicherheit einfacher. Hat man eine Routine festgelegt und sieht die ersten Erfolge, wird Sport zu einem besonderen Erlebnis.