Viele Deutsche und Österreicher sind auf Sehbehelfe angewiesen weil sie in den meisten Fällen entweder an Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden. Wenn Sie das Tragen von Kontaktlinsen gegenüber von Brillen bevorzugen, dann genießen Sie zwar einige Vorteile wie beispielsweise jenen, dass kein Gestell die Nase ziert, jedoch müssen Kontaktlinsen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Pflege und Reinigung von Kontaktlinsen gewährleisten gerade bei harten oder weichen Dauerlinsen die Haltbarkeit sowie auch die klare Sicht. Außerdem ist eine richtige Reinigung der Kontaktlinsen die einzige Möglichkeit um Augenentzündungen vorzubeugen.
Regelmäßige Pflege erhöht den Tragekomfort der Linse
Kontaktlinsen schmiegen sich dicht an den Augapfel, sodass sie der Träger möglichst wenig spürt. Die regelmäßig sorgfältig ausgeführte Pflege und Reinigung der Kontaktlinsen erhöht nicht nur die Lebensdauer derer, sondern auch den Tragekomfort für den Träger oder die Trägerin. Experten raten sogar dazu, die Kontaktlinsen täglich zu reinigen, wofür es verschiedene Möglichkeiten gibt. Doch nicht nur Reinigung ist wichtig, sondern auch Desinfektion steht auf der täglichen To Do Liste eines Linsenträgers – so wird das Auge perfekt vor möglichen Bakterien geschützt.
Viele verschiedene Möglichkeiten der Reinigung und Pflege
Wenn Sie entweder harte oder weiche Kontaktlinsen tragen, welche entweder für ein Monat, für ein Jahr oder auch nur eine Woche ihre Begleiter sind, sollten Sie stets darauf achten, dass Sie für Ihre Linsen auch das geeignete Reinigungs- bzw. Pflegemittel kaufen. Zur Auswahl stehen:
Kombilösungen:
Kombilösungen sind ganz bequem weil das gesamte System aus nur einer Flasche besteht. In einer einzigen Flasche sind Desinfektion-, Neutralisierungs- und Aufbewahrungslösung enthalten, weswegen das gesamte System besonders leicht und einfach anwendbar ist. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt’s aber trotzdem: Da der Reinigungseffekt etwas geringer ist sollte zusätzlich einmal wöchentlich ein Proteinentferner verwendet werden.
Dualsysteme – Peroxidsysteme:
Dieses System besteht aus insgesamt zwei Flaschen und ist aufgeteilt in die Desinfektions- und die Neutralisationslösung. In den meisten Fällen werden die Kontaktlinsen über Nacht in der Desinfektionslösung gelagert, von wo aus sie aber auf keinen Fall direkt ins Auge kommen dürfen. Hierfür gibt es die Neutralisationslösung, welche man kurz vor dem Einsetzen der Linsen aufträgt. In der Neutralisationslösung können die Linsen ebenfalls auch aufbewahrt werden.
Die Kochsalzlösung:
Die Kochsalzlösung wird von Linsenträgern häufig zum Abspülen der Kontaktlinsen verwendet. Vor dem Einsetzen der Linsen ins menschliche Auge, sollten diese nämlich immer gründlich abgespült werden, um auch die letzten Rückstände der Desinfektionslösung entfernen zu können.
Die Nachbenetzung:
Das sogenannte Nachbenetzen der Kontaktlinsen sorgt dafür, dass der Träger sich nicht mit einem nervenaufreibenden Kratzgefühl durch zu geringe Tränenflüssigkeit abplagen muss. Vor allem in beheizten oder klimatisierten Räumen trägt die Nachbenetzung wesentlich zum Tragekomfort bei. Es lohnt sich daher auch immer diese Flüssigkeit mit dabei zu haben.
Der Oberflächenreiniger:
Den Oberflächenreiniger benötigen vor allem Träger von weichen Kontaktlinsen. Da diese nämlich in der Lage sind Tränenflüssigkeit aufzunehmen und auch abzugeben, werden auch kleinste Partikel aus der Umwelt an die Linsenoberfläche transportiert. Das hat zur Folge, dass die Linsenoberfläche mit der Zeit förmlich zugepflastert wird, sodass die Sauerstoffdurchlässigkeit drastisch abnimmt. Um diesem Vorgang entgegenzuwirken gibt es die Oberflächenreiniger.
Erkundigen Sie sich in jedem Fall bei Ihrem Optiker welches Reinigungssystem dieser für Ihre Linsen empfehlen würde, denn wenn Sie nicht genau darauf achten welches Reinigungs- bzw. Pflegemittel Sie kaufen, kann es passieren, dass beispielsweise weiche Kontaktlinsen deswegen kaputtgehen weil Sie ein Reinigungsmittel für harte Linsen anwenden. Achten Sie weiters darauf, dass Sie Ihre Kontaktlinsen immer mit gewaschenen, nicht eingecremten Händen anfassen und den Aufbewahrungsbehälter täglich ausspülen und die sich darin befindliche Flüssigkeit wechseln. Was am Anfang zwar etwas kompliziert klingt, wird schon bald zur täglichen Routine werden wenn Sie zukünftig zum Kreise der Kontaktlinsenträger gehören.
Linsenonline.de – der kostenlose Preisvergleich im Netz
Das Onlineportal Linsenonline.de bietet einen kostenlosen Kontaktlinsen Preisvergleich in Sachen Linsen und Linsen-Zubehör. Ganz egal ob Sie sich für weiche Tageslinsen oder harte Jahreslinsen interessieren, auf Linsenonline.de werden alle gängigen und modernen Linsenprodukte verglichen und das natürlich als Teil des Kundenservices völlig kostenlos. Insgesamt finden Sie alle gängigen Linsentypen von über 30 verschiedenen Herstellern und Anbietern.