Es gibt viele Dinge zu beachten, um als Mensch gesund und leistungsfähig zu sein und es natürlich auch langfristig zu bleiben. Zunächst gilt natürlich die alte, aber sehr weise Regel, dass man ist, was man isst. Denn wer seinen Körper mit ausreichend Vitaminen, den richtigen Nährstoffen und genügend Flüssigkeit versorgt, der hat bereits einiges richtig gemacht. Ausreichender Schlaf und viel Bewegung an frischer Luft sind weitere Grundregeln der Erhaltung der Gesundheit. Das Bett, in dem der Mensch schläft, ist ein weiterer, wichtiger Faktor, um gesund zu bleiben. Und hier kommt ein zweites, nicht weniger wichtiges Sprichwort aus dem Volksmund zum Tragen, das viel Weisheit in sich birgt.
Wie man sich bettet, so liegt man
Auf einer schlechten Matratze und in einem schlecht gelüfteten, überheizten Zimmer kann der Mensch nicht gut schlafen. Er braucht eine atmungsaktive Matratze und Frischluft mit genügend Sauerstoffgehalt, um sich im Schlaf wirklich erholen zu können. Auch zum Arzt geht der gesundheitsbewusste Mensch, wenn Vorsorgeuntersuchungen anstehen oder schwerere Erkrankungen vorliegen könnten. Daneben kann der Mensch allerdings mit den Gaben der Natur kleineren, gesundheitlichen Störungen vorbeugen oder diese behandeln. Denn auch die Schulmedizin besinnt sich bei der Behandlung von leichten oder auch schwereren Krankheiten immer öfter zurück auf die Gaben der Natur.
Das Immunsystem und die Verdauung ankurbeln
Idealerweise wird der Mensch erst gar nicht krank. Das erreicht er oftmals durch die vorbeugende Stärkung des Immunsystems, der Verdauung und vieler anderer Körperfunktionen. Deshalb sollten beispielsweise auch immer Schüssler Salze und Schwedenkräuter im Haus sein, um den Körper aktiv zu stärken. Denn viele, gesundheitliche Störungen lassen sich auf ganz natürliche Weise behandeln oder sie unterstützen eine medikamentöse Behandlung durch den Arzt. Natürlich sind Schwedenkräuter und Tropfen auch im Internet erhältlich. Sie liefern einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden des Menschen und sie bieten, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, oftmals auch eine Alternative zu chemischen Medikamenten mit zahlreichen, unerwünschten Nebenwirkungen.