Eine Salmonellen-Infektion ist eine Erkrankung des Magen-Darm-Bereiches. Sie tritt auf, wenn man Lebensmittel verzehrt worden sind, die mit Salmonellen befallen waren. Salmonellen sind Bakterien, von denen es verschiedene Formen gibt. Sie können zu dem auch der Gesundheit unterschiedlichen Schaden zufügen, denn sie lösen verschiedene Krankheiten aus. Erkennen lässt sich eine Infektion an Salmonellen anhand verschiedener Merkmale. Auch sind unterschiedliche Nahrungsmittel betroffen, die von Salmonellen befallen werden können.
Typen der Salmonellen-Infektionen
- Typhus, auch bezeichnet als Salmonella typhi, ist eine Krankheit mit Beteiligung des Darms. Gerade in warmen Ländern, in denen die Hygiene als mangelhaft bezeichnet werden muss, tritt dieser Typ der Infektion sehr häufig auf.
- Paratypus ist eine ähnliche, aber weniger ausgeprägte Art der Erkrankung. Ausgelöst wird sie durch die Salmonella paratyphi.
- Salmonellose ist besonders hier zu Lande bekannt und eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Bereiches. Eier, Milchprodukte, Meeresfrüchte, Geflügel und rohes Fleisch werden von den Salmonellen befallen und gehen auf die Gesundheit der Menschen über. Sie lassen sich nicht abtöten. Dennoch wird der Mensch, bei einer leichten Infektion, schnell wieder gesund.
Wie man sich die Salmonellen-Infektion einfängt
Sicherlich mag jeder von sich glauben, dass er vor einer solchen Krankheit geschützt ist, aber Salmonellen sind nicht erkennbar und deswegen kann es auch jeden treffen. Durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit den Bakterien befallen sind, gelangen diese in den Magen-Darm-Trakt. Gerade Lebensmittel, die zu warm gelagert werden, sind ein idealer Nährboden. Sollten die befallenen Lebensmittel mit anderen Oberflächen in Kontakt kommen, kann auch eine Infektion durch eine so genannte Kreuzkontamination entstehen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist in der Regel ausgeschlossen. Dafür aber ist es wichtig, dass nach dem Toilettengang die Hände gewaschen und die Toilette desinfiziert werden. Weiterhin ist ein Hand-Mund-Kontakt zu vermeiden.
Behandlung einer Salmonellen-Infektion
Damit man schnell wieder gesund wird, wenn man sich eine Salmonellen-Infektion zugezogen hat, ist die Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Tee und Wasser sind die besten Flüssigkeiten. Zudem sollte eine gut verdauliche und leichte Kost den Essensplan bestimmen. In der Regel werden die Salmonellen mit dem Stuhlgang wieder ausgeschieden, weshalb auch keine medikamentöse Behandlung mit Antibiotika stattfinden wird. Es kann zu Anfang der Infektion auch auf Essen verzichtet werden. Je nach Schwere der Infektion muss natürlich eine medikamentöse Behandlung erfolgen. Es kann auch ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein.
Vorbeugen kann man Krankheiten immer. Dafür ist es in diesem Fall wichtig, dass Lebensmittel immer kühl gelagert und schnell verarbeitet werden. Lebensmittel, die als Salmonellenträger bekannt sind, sollte man getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren. Speisen, die mit rohen Eiern zubereitet werden, müssen unbedingt im Kühlschrank gelagert und nach 24 Stunden verzehrt worden sein, wenn man den Ausbruch der Krankheit verhindern möchte.
Strenge Hygiene kann ebenfalls eine Salmonellen-Infektion verhindern.