Das Thema Schlaf und Traum beschäftigt schon seit jeher die Menschen. Erlebte Träume werden von den Betroffenen gedeutet, es wird ihnen eine Bedeutung zugemessen. Schlaf und Traum waren schon immer von einer Mystik behaftet, wohl auch, weil es nie eine vollkommene Gewissheit über den Zustand und die Zusammenhänge geben wird. Träume sind so persönlich, wie der Mensch, der sie erlebt. In der Forschung wurden die Hirnströme gemessen, um hinter das Geheimnis des Vorganges Traum zu kommen. Dass dabei spannende Erkenntnisse erreicht wurden, kann man anhand der vielen Bücher im Bereich der Gesundheit erkennen, die zum Thema Psyche erhältlich sind. Der Psychoanalytiker Sigmund Freud hat schon vor langer Zeit erkannt, dass der Mensch selbst der Urheber seiner Träume ist.
Welche Bedeutung hat Schlaf und Traum in seiner Vielfältigkeit?
Bereits tausend Jahre vor Christus wurden Aufzeichnungen gemacht, die sich mit Stichpunkten über die Traumsymbole beschäftigt haben. Es galt zu damaliger Zeit als Zeichen der Götter, einen Traum zu erleben, die Deutung wurde in diese Richtung vorgenommen. Heute weiß man, dass Träume keine Botschaften der Götter, sondern unserer eigenen Seele sind. Schlaf und Traum sind für Menschen wichtig, denn sie dienen der Erholung von Körper und Geist. Die während des Schlafs aktiven Hirnzellen verarbeiten das Erlebte beim Menschen und helfen, die Eindrücke zu verarbeiten. Dass dabei bestimmten Träumen eine bestimmte Bedeutung zugeordnet wird, hängt mit den verschiedenen Einstellungen der Menschen zu den Träumen zusammen. Die Unterschiede in den Traumarten liegen ebenfalls auch in der Ursache des körperlichen Befindens
- Erkrankungen des Stoffwechsels
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Herzerkrankungen und
- Schilddrüsenerkrankungen
können an den Unterschieden der Träume beteiligt sein. Neben den organischen Erkrankungen sind auch psychische Ursachen ein Grund für die verschiedenen Traumbilder. Angst und Konflikte produzieren Träume, aber auch ein unbequemes Bett, die falsche Raumtemperatur oder Lärm sind schuld an schlechten Träumen.
Wie man sich bettet, so liegt man – Erkenntnisse für Schlaf und Traum
Wer richtig müde ist, kann überall schlafen? Sicher, aber die Qualität des Schlafes ist dann eine andere. Erholsamer Schlaf erfordert nicht nur eine kuschelige Atmosphäre, ein gutes Bett mit Matratze, die richtige Temperatur und so weiter. Die Gesundheit des Schlafs ist nur möglich, wenn die seelischen Konflikte gelöst sind. Man soll keine Probleme im Bett wälzen sagt der Volksmund. Wenn die Psyche in Aufruhr ist, schläft es sich schlecht und Schlaf und Traum werden alles andere, als angenehm sein. Es ist also von großer Bedeutung, seine Einstellung zu den Dingen zu verändern, damit der Schlaf durch einen angenehmen Traum gekrönt wird.