Jeder Mensch, der sein Übergewicht verlieren möchte, kann es kaum glauben. „Schlank im Schlaf“, das hört sich wunderbar an. Dr. Pape hat diese Diät ins Leben gerufen, die sich auf den Bio-Rhythmus des Körpers stützt. Das Prinzip ist simpel. Der Übeltäter im Körper ist das Hormon Insulin, das der Körper bei der Nahrungsaufnahme von Kohlenhydraten in großen Mengen produziert. Insulin bringt den Nachteil mit, die Fettverbrennung zu blockieren.
Die Idee der Dr. Pape Diät
Während der Mensch schläft, arbeitet der Körper effektiv weiter. In der Nacht verbrennt der Körper das Körperfett. Hält der Diätwillige am Abend Kohlenhydrate zurück, bleibt der Insulinspiegel niedrig und der Körper kann die Fettverbrennung in Angriff nehmen. Im Gegensatz zu den Eiweißdiäten, in denen Kohlenhydrate nicht im Ernährungsplan stehen, sind diese bei Dr. Pape enthalten. Der Speiseplan sieht ein Frühstück mit reinen Kohlenhydraten vor. Erlaubt ist, was schmeckt. Brot und Brötchen sowie süße Brotaufstriche in allen Variationen bilden die erste Mahlzeit am Tag. Eiweißhaltige Nahrungsmittel und Milch im Kaffee haben auf dem Frühstückstisch nichts verloren.
Das Frühstück sollte reichhaltig sein und für die nächsten fünf Stunden ausreichen. Zwischenmahlzeiten sind bei der Dr. Pape Diät nicht gestattet. Das Mittagessen ist gemischt und beinhaltet sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiß. Der Diätwillige hat bei der Gestaltung des Essens freie Wahl. Wichtig ist Gemüse, das bei jedem Mittagessen integriert sein muss. Das Abendessen ist frei von Kohlenhydraten. Fleisch und Fisch kombiniert der Anwender mit Gemüse, Salat und Sojaprodukten. Eiweißshakes sind erlaubt wie auch Milchprodukte.
Der Insulinspiegel bleibt niedrig
Mit diesem Ernährungsplan bleibt der Insulinspiegel am Abend und damit während des Schlafs niedrig. Der Körper aktiviert die Fettverbrennung und – so Dr. Pape – das Körpergewicht reduziert sich. Die Grundregeln zum Abnehmen im Schlaf sind, im Gegensatz zu anderen Diäten, nicht mit Kalorienzählen und Abwiegen von Nahrungsmitteln verbunden.
Die Regeln sind nicht neu, denn sie sind den Low-Carb-Diäten ähnlich. Der Bio-Rhythmus des Körpers macht sich der Diätwillige zunutze, indem der dem Körper das vorenthält, was er für das Gewinnen von Energie benötigt. Kohlenhydrate sind für die Energiegewinnung notwendig. Bleibt die Zufuhr von Kohlenhydraten aus, wendet sich der Körper einer anderen Energiequelle zu – den Fettreserven. Die Diät von Dr. Pape lässt sich leicht umsetzen und ist dauerhaft durchführbar.
Die Diät von Dr. Pape hat mit anderen Diäten eines gemeinsam: Ohne Bewegung funktioniert es nicht. Dr. Pape empfiehlt, die sportliche Aktivität auf die Zeit zwischen 16 und 20 Uhr zu legen. Damit erreichen die Diätwilligen eine stärkere Fettverbrennung im Schlaf. Ist das Wunschgewicht erreicht, sollten die Anwender die Trennkost einige Zeit fortführen, damit der Jo-Jo-Effekt keine Chance bekommt.