Sie kommen unvermutet und meist vollkommen aus dem Nichts! Beim Schwimmen, aber auch beim Laufen oder im Büro und sogar im Bett quälen schmerzhafte Wadenkrämpfe immer mehr Frauen und Männer und zwar jeden Alters. Dabei zieht sich der Wadenmuskel für einige Sekunden bis Minuten schmerzhaft zusammen und eine Bewegung des Beines ist somit unmöglich. Und auch wenn dieses sehr unangenehme Symptom meist einen harmlosen Hintergrund hat, ist es im Alltag mehr als lästig. In seltenen Fällen kann ein Wadenkrampf jedoch auch ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Normalerweise handelt sich dabei jedoch nur um eine temporäre nervale Fehlfunktion. Der Grund dafür liegt oft an einem Mangelzustand im eigenen Körper. Denn ist das Kochsalzverhältnis im Organismus gestört, können die unangemeldeten Kontraktionen in der Beinmuskulatur zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten. Tipps gegen Wadenkrämpfe helfen, der Ursache der schmerzhaften Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Wie kommt es zu Wadenkrämpfen?
Meist ist ein Fehlen von wichtigen Elektrolyten im Körper der Auslöser für Wadenkrämpfe. Meist schafft schon die Einnahme von Kochsalz oder Elektrolytgetränken Abhilfe. Aber auch Alkohol im Blut und Wassermangel können dafür verantwortlich sein, dass sich der Wadenmuskel plötzlich und schmerzhaft zusammenzieht. Neue Studien weisen auf einen direkten Zusammenhang von Wadenkrämpfen in der Nacht und der Einnahme von bestimmten Medikamenten wie zB Diuretika und Beta-2-Agonisten hin. Wobei nächtliche Krämpfe häufig vorkommen und meist harmlos sind. Nichtsdestotrotz sollten Betroffene bei länger andauernden Beschwerden ihren Hausarzt aufsuchen und den wahren Grund für die lästigen Schmerzen im Bein identifizieren.
Was tun bei Wadenkrämpfen?
Nicht nur Kochsalz und bestimmte Elektrolytgetränke helfen bei den Kontraktionen im Wadenmuskel. Ein weiteres Mittel gegen Krämpfe in den Extremitäten stellen Limptar N Filmtabletten dar. Diese Arznei enthält muskelentkrampfende Inhaltsstoffe, die besonders nächtliche Wadenkrämpfe lindern und vorbeugen. Chininsulfat senkt die erhöhte Erregbarkeit der Muskulatur in den Beinen. Darüber hinaus wirkt der Stoff entspannend und krampflösend. Das Medikament findet man online bei Billigmed.de, dem Arzneimittelportal Nr. 1 in Deutschland. Nicht nur wichtige Informationen zu den Inhaltsstoffen der einzelnen Produkte liefert die Webseite Billigmed.de seinen Leserinnen und Lesern. Auf einen Blick erhalten Patienten, dank dem Limptar Preisvergleich bei Billigmed, einen sehr guten Überblick über die Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern. So wählt man bei Wadenkrämpfen die Limptar N Filmtabletten und bezieht sie garantiert zum besten Preis bei einem seriösen Anbieter im WWW und über Billigmed.de. Damit in Zukunft schmerzhafte Wadenkrämpfe in der Nacht endgültig der Vergangenheit angehören.