Sichere Verhütung ohne Hormone kann ebenso sicher sein wie Pille & Co. Denn viele Frauen möchten eine bewusste Familienplanung, ihren Körper jedoch nicht Tag für Tag mit – wenn auch nur geringen – Hormongaben belasten. Die langfristigen Nebenwirkungen von hormonellen Verhütungsmethoden auf den weiblichen Organismus wie eine Steigerung des Krebs- und Herzinfarktrisikos sind von Frau zu Frau verschieden und doch können in späteren Jahren Schäden und Beschwerden auftreten. Leider sind viele Varianten zur natürlichen Empfängnisverhütung so gut wie unbekannt und auch Gynäkologen empfehlen oft die gängigen Methoden. Die sichere Verhütung ohne Hormone stellt jedoch eine echte Alternative dar, wobei der Spaß an der Liebe zu zweit trotzdem nicht zu kurz kommt.
Verhütung ohne Hormone liegt voll im Trend!
Moderne Frauen von Heute informieren sich selbst über die Möglichkeiten zur Kontrazeption. Und auch, wenn die sichere Verhütung ohne Hormone noch weitgehend ein Schattendasein fristet, greifen immer mehr Frauen bewusst zu dieser Art der Empfängnisverhütung, die den Organismus schont und den Hormonhaushalt nicht beeinträchtigt. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Familienplanung bewusst anzugehen und sich während des Geschlechtsverkehrs nichtsdestotrotz sicher zu fühlen:
- Verhütungscomputer ermittelt die fruchtbaren Tage der Frau
- Verhütung mit Hilfe der Kupferspirale oder Kupferkette sorgt für die Dauer von bis zu fünf Jahren für sicheren Empfängnisschutz
- Kondom und Femidom (nicht nur für den Mann, mittlerweile auch für Frauen) bilden eine Barriere gegen Spermien und belasten den Körper der Frau nicht. Darüber hinaus stehen sie für Schutz und Sicherheit gegen eine Vielzahl an Geschlechtskrankheiten, nicht zuletzt HIV.
- Diaphragma und Portiokappe sitzen im Scheidengewölbe und versperren den männlichen Samenzellen den Weg in Richtung Gebärmutter. Oft in Kombination mit Spermiziden (= chemische Verhütungsmethoden) angewandt.
So können Frauen sicher sein, dass sie trotz bewusster Familienplanung nicht in die körperlichen Abläufe eingreifen. Der weibliche Zyklus findet Monat für Monat ohne Störung von außen statt und auch die Psyche muss nicht unter den täglich eingenommenen Hormonen leiden.
Sichere Verhütung ohne Hormone!
Jede Frau wählt die Art der Verhütung, die zu ihr und ihrer Lebensweise passt. Auch das Bestehen verschiedener Krankheiten lässt eine Kontrazeption auf hormoneller Basis oft gar nicht zu. Das Ausweichen auf eine sichere Verhütung ohne Hormone ist einfach und sicher. Die Gefahr einer Schwangerschaft besteht durchschnittlich nur an sechs Tagen im Monat. Warum also den Körper tagtäglich mit einer Hormondosis belasten, wenn es doch auch anders geht? Der Pearl-Index der einzelnen alternativen Methoden liegt zwischen 0,6 und 2. Der Aufwand für eine sichere Verhütung ohne Hormone hat sich in letzter Zeit zudem vereinfacht. Umständliches und mehrmaliges Messen von Temperatur und mehr ist längst passé. Moderne Verhütungscomputer ermitteln innerhalb einer Minute die fruchtbaren Tage der Frau. So weiß man sofort, in welcher Phase des weiblichen Zyklus sich frau gerade befindet und kann darauf reagieren. Die Zweisamkeit genießen und ihre Sexualität leben moderne Frauen aus, aber zukünftig ohne schädliche Nebenwirkungen auf Körper und Seele.